Yin Yoga mit Veronika Pauser
Yin Yoga ist ein sehr ruhiger, passiver Yogastil, ohne Muskelanspannung. Es hilft uns zu mehr Beweglichkeit und zur Vervollkommnung der eigenen Yogapraxis. Es geht beim Yin Yoga nicht um Leistung, sondern um ein ruhiges und achtsames Verweilen. So können wir erkennen wo wir sind und den Frieden mit dem was und wer wir jetzt sind, finden. Wir atmen ein und fühlen den ganzen Körper – wir atmen aus und entspannen uns noch mehr.
Dehnen, entspannen, regenerieren – Yin Yoga ist eine heilsame Praxis auf allen Ebenen. Der Körper beginnt erst nach ein paar Minuten, sich zu öffnen. Daher verweilst du drei bis fünf Minuten in den einzelnen Positionen. Die langen, statischen Dehnungen erreichen neben deinen tieferen Muskelschichten auch dein Fasziengewebe. Entspanne deine Muskulatur, stimuliere deine Gelenke und harmonisiere den Energiefluss in deinem Körper.
Je länger Du eine Position hältst, desto mehr lässt dein Körper los und Du kannst noch tiefer hinein sinken. Auch hier gilt: Höre auf Deinen Körper und gehe nicht von Anfang an an Deine Grenzen! Sinke viel mehr Stück für Stück in die Haltung. Dadurch erhöht sich die Flexibilität in deinem Körper und es können Anspannung gelindert und sogar gelöst werden. Durch eine sanfte, aber effektive Dehnung ganz ohne Leistungsdruck erreichst Du eine höhere Bewegungsfreiheit. Auch erhöht sich die Geschmeidigkeit der Gelenke und du wirst insgesamt weich und flexibel. Im klassischen Yoga wird das oft gar nicht erreicht.
Auf psychischer Ebene hilft das lange Ausharren in den Positionen Deiner vertieften Selbstwahrnehmung. In Respekt vor Deinem Körper lernst Du, aufkommende Gefühle anzunehmen und gelangst zu Selbstakzeptanz und innerer Ruhe.
In einem modernen Leben, geht es häufig um Schneller, Höher, Weiter. Yin Yoga widmet sich hingegen einem Langsamer, Tiefer und „so weit wie es jetzt gerade geht”. So hilft Yin Yoga gegen unterschwellige Verspannungen und ist ein wichtiger Ausgleich bei Stress.